Fürs Vogtland - unser Zuhause. Dafür stehe und arbeite ich sowohl vor Ort als auch im Sächsischen Landtag in Dresden.
Mit diesem Slogan bewirbt der Vogtlandkreis ein Vorhaben, das einzigartig in Sachsen ist. ...
Am 22. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl aus Ulm von den Nationalsozialisten in München hingerichtet. „So ein herrlicher Tag, und ich soll gehen. Aber was liegt an unserem Leben, wenn wir es damit schaffen, Tausende von Menschen aufzurütteln und wachzurütteln.“ ...
Mit Freude überreichte ich dem Reichenbacher Oberbürgermeister die soeben erschienene Broschüre der Sächsischen Staatskanzlei über das Thema „Revolution und Demokratie: Sachsen in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts“ – vor allem deshalb, weil auf der dortigen Seite 32 in Wort und Bild auf den Tag der deutschen Einheit in Reichenbach eingegangen wird. ...
Mit Freude überreichte ich dem Reichenbacher Oberbürgermeister die soeben erschienene Broschüre der Sächsischen Staatskanzlei über das Thema „Revolution und Demokratie: Sachsen in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts“ – vor allem deshalb, weil auf der dortigen Seite 32 in Wort und Bild auf den Tag der deutschen Einheit in Reichenbach eingegangen wird.
Der 9. November verkörpert ein denkwürdiges Datum markanter Ereignisse der deutschen Geschichte: 1918: Ausrufung der Weimarer Republik 1923: Hitlerputsch 1938: Reichsprognomnacht 1989: Mauerfall
Die Teilnahme am sächsischen Erntekronen- und Erntekranzwettbewerb ist für die Irfersgrüner Landfrauen fast schon ebenso Tradition wie das Flechten der Kronen und Kränze zum Erntedankfest an sich. ...