Vita

Ein Einblick

Ich wurde am 26.06.1966 in Reichenbach geboren und verbrachte hier auch meine Kindheit. 1983 beendete ich meine 10-jährige Schulzeit. Es schloss sich eine 3-jährige Ausbildung zum Bergbautechnologen an. In diesem Beruf qualifizierte ich mich zum Sprengmeister weiter. 1990 kam mit der politischen Wende und der Wiedervereinigung Deutschlands das Aus für diesen Beruf, den ich sehr gern ausgeübt habe. Angebote aus dem Ruhrgebiet schlug ich aus, da meine Wurzeln in Reichenbach und im Vogtland liegen und ich auch hier bleiben wollte. Aus diesem Grund musste ich mich neu orientieren, setzte mich noch einmal auf die Schulbank und ließ mich zum Elektrotechniker ausbilden. 22 Jahre war ich daraufhin im Bereich Telekommunikation tätig und leitete diesen Geschäftsbereich im Unternehmen.

Seit 1990 bin ich mit meiner Frau Elke verheiratet. Gemeinsam haben wir 3 wunderbare Kinder.

Mein Interesse und meine Gesinnung galten schon lange Zeit der Christlich Demokratischen Union. Dabei regte sich in mir der Wunsch, über die politische Arbeit etwas in unserer Stadt Reichenbach zu verändern und das Lebensumfeld lebenswerter zu gestalten. Aus diesen Gründen trat ich 2008 in die CDU ein. 2009 ließ ich mich zur Wahl des Stadtparlamentes aufstellen und wurde von den Bürgern unserer Stadt gewählt.

Im Stadtparlament bin ich seit 2014 Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion und Mitglied verschiedener Ausschüsse. Daneben begleite ich das Amt des Ortsvorsitzenden des CDU Stadtverbandes Reichenbach, Mylau und Heinsdorfergrund.

Das Fundament für meine Arbeit in der CDU wie auch in meinem Privatleben ist Gottes Wort in der Bibel, speziell die Verse aus Matthäus 7, 24-27. Hier wird von einem Fundament gesprochen, das auf festem Grund gebaut ist.

Darum gleicht jeder, der meine Worte hört und danach handelt, einem klugen Mann, der sein Haus auf felsigen Grund baut.

Jesus Christus

Für mich ist dieser Grund Jesus Christus. Seine lebens- und zukunftsbejahenden Zusagen möchte ich den Negativnachrichten und herausfordernden Umständen unserer Zeit entgegensetzen und aus ihnen die Kraft für eine offene und ehrliche Arbeit beziehen. Diese Arbeit gilt Ihnen, den Menschen meines Wahlkreises. Doch nicht nur die Arbeit auf politischer Ebene ist mir wichtig. Auch ehrenamtlich setze ich mich für verschiedene Anliegen und Belange ein.

Beispielsweise im Verein der Reichenbacher Tafelarbeit, im Förderverein Goethe-Gymnasium Reichenbach e.V., im Verein der Kinderarche Sachsen e.V. sowie als Präsident der Spielvereinigung (SpVgg) Heinsdorfergrund 02 e.V..

Neben der Arbeit vor Ort engagiere ich mich als Abgeordneter im Sächsischen Landtag für unseren Freistaat und besonders das Vogtland. Konkret äußert sich das in folgenden Gremien und Ausschüssen:

  • Vorsitzender des Arbeitskreises Petitionen
  • Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung (Ak III)
  • Mitglied im Ausschuss für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (Ak VII)
  • Stiftungsrat der „Stiftung Sächsische Behindertenselbsthilfe – Otto-Perl“
  • Stellvertretendes Mitglied für den Landesbeirat für die Belange von Familien

  • Stellvertretendes Mitglied im Untersuchungsausschuss „Verstrickung der Staatsregierung in die ‚qualifiziert rechtswidrige‘ Kürzung der AfD-Liste“

  • Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (Ak V)
  • Stellvertretendes Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss (AK II)

  • Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Justiz und Demokratie, Europa und Gleichstellung (Ak I)